Aus evolutionärer Sicht sind wir Menschen immer noch Bewegungstiere. Für die koerperklug® Bewegungsstunden nehmen wir uns für gewisse Lernimpulse so manches Tier als Vorbild. Denn von den Tieren können wir viel Gutes lernen!
Ein unerhörtes Schneckentempo während der gezielt sanften Bewegungsarbeit wirkt. Das hat Gründe. Ein faulenzerisches Herumkugeln, wie es z.B. Katzen, Bären, Löwen tun, tut unseren Bewegungsabläufen(!) äußerst gut. Auch das hat Gründe. Ein instinktives Vorspannen von Muskeln und Faszien, wie es die Katzen vorm Sprung tun, ist Vorbereitung für elastische Bewegungskraft. Auch davon können wir lernen. Auch ist es ökonomisch viel (bewegungs-) gesünder, die Kraft der Muskeln wie die Tiere, temporär in der entsprechenden Bewegungsphase einzusetzen.
Tierische Bewegungs-Aspekte fließen mit ein und bringen nachhaltig gesunde Bewegungs-Verbesserung und mehr Bewegungs-Leichtigkeit. Übrigens: In den koerperklug® Bewegungsstunden ist Lachen ausdrücklich erlaubt.
Doch, bei allem Humor, gilt: Im koerperklug® Bewegungstraining werden wesentliche Körperebenen zugleich angesprochen: Das zentrale Nervensystem als Schaltzentrale für Bewegung mit seinen afferenten und efferenten Muskelnervenbahnen. Das führt zu einem gesunde, wechselnde Phasen von Anspannung und Entspannung der Muskeln, mit insgesamt spannungsreduzierender Wirkung auf die Muskelsysteme unseres Körpers. Denn Muskeln arbeiten nie allein und Wirbelglieder auch niemals. Was unserem Körper ausgesprochen gut tut sind Ganzkörper-Bewegungen, die es wieder zu aktivieren gilt! Sie bringen ökonomisch gesunde Bewegungsabläufe. Sie fordern, dehnen, bewegen unsere Gelenke, Bandscheiben, Muskeln und die überaus wichtigen Faszien und Faszien-Zugbahnen in idealer Weise.
Kurzum, es werden bis in die Tiefe wirkende, gesunde Bewegungsabläufe aktiviert und erneuert. Dabei wirken die klugen Bewegungs-Inputs unmittelbar. Sie spüren die Wirkung sofort.