Bezirkspodcast

Bezirkspodcast

Geben Sie Ihrem Unternehmen eine Stimme

Christa Steiner-Oberhofers Wohlfühloase

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ende 2011 habe ich, selbst langjährige Stammkundin im 3. Bezirk, mein eigenes Shape-Line Studio in Wien-Hietzing eröffnet.
Die mentale Entspannung kombiniert mit der optimierten Körperformung, plus der sehr persönlichen Betreuung und Beratung waren für mich so einzigartig, dass ich mehr wollte und alle erforderlichen Ausbildungen, wie…

– Dipl. Burnout-Prophylaxe-Trainerin
– Energetikerin, mit dem Fachgebiet Humanbiologie
– die Fachprüfung Kosmetik/Körperbehandlung
– und sogar die zur Laserschutzbeauftragten,

…absolvierte.

Aus einem hätte, könnte, würde und sollte forme ich jetzt ein MACHEN und so biete ich meinen Kundinnen die Wohlfühloase, die ihnen genau dieses Tun ermöglicht.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihre Christa Steiner-Oberhofer

Mag. Günter Schagerl

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mag. Günter Schagerl hat nicht nur an der Entwicklung der Hopsi-Hopper-Figur der ASKÖ mitgewirkt und die Texte für die Hopsi-Hopper-Hefte geschrieben.

Mag. Ruth Lesigang hilft professionell

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sie arbeitet hauptberufliche als Juristin in einer Anwaltskanzlei. Ehrenamtlich ist sie für die Caritas, vor allem für Le+O, die wöchentliche Lebensmittelausgabe, und das Café Zeitreise, das Angebot für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen, tätig. Beide Projekte werden von ihr geleitet.

Dr. Herbert Kohlmaier - der Politiker

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Herbert Kohlmaier maturierte 1952 in Laa an der Thaya. Als Dr. juris (1957) arbeitete er als Sozialrechtsexperte in der Arbeiterkammer und Sozialversicherung. Von 1969 bis 1988 war er Abgeordneter zum Nationalrat, von 1971 bis 1975 Generalsekretär der ÖVP, von 1978 bis 1987 Bundesobmann des ÖAAB, der ÖVP-Arbeitnehmerorganisation, und von 1988 bis 1995 Volksanwalt der Republik Österreich. Ehrenamtlich leitete er mehrere Organisationen wie den Österreichischen Familienbund, die Österreichisch-Italienische Gesellschaft, den Versehrtensportverband und die Vereinigung für Medienkultur. Gemeinsam mit Gleichgesinnten, u. a. den ÖVP-Politikern Erhard Busek und Andreas Khol, gründete er 1998 die Reformbewegung „Laieninitiative“ in der katholischen Kirche. Diese Initiative, die von mehr als 13.000 Personen unterstützt wird, leitete er von 2009 bis 2011 und – nach mehrjähriger Unterbrechung – bis 2016 erneut. Sie fordert eine zeitgemäße Kirche mit aktiver Mitsprache des Kirchenvolkes, ferner die Abschaffung des Pflichtzölibats und die Weihe von Frauen zunächst zu Diakoninnen.

Dr. Leopold Stieger - Freitätigkeit vor Ruhestand

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nach der Pensionierung weiter zu arbeiten, sich einer Leidenschaft, Idee, ehrenamtlichen Tätigkeit zu widmen, bereichert und verlängert das Leben. Als Pionier der Personalentwicklung habe ich in meinem Berufsleben die Erkenntnis gewonnen, dass es entscheidend ist, die eigenen Potenziale und Talente zu entdecken und auszubauen.

Britta Lindenbauer - Körperklug

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Aus evolutionärer Sicht sind wir Menschen immer noch Bewegungstiere. Für die koerperklug® Bewegungsstunden nehmen wir uns für gewisse Lernimpulse so manches Tier als Vorbild. Denn von den Tieren können wir viel Gutes lernen!

Ein unerhörtes Schneckentempo während der gezielt sanften Bewegungsarbeit wirkt. Das hat Gründe. Ein faulenzerisches Herumkugeln, wie es z.B. Katzen, Bären, Löwen tun, tut unseren Bewegungsabläufen(!) äußerst gut. Auch das hat Gründe. Ein instinktives Vorspannen von Muskeln und Faszien, wie es die Katzen vorm Sprung tun, ist Vorbereitung für elastische Bewegungskraft. Auch davon können wir lernen. Auch ist es ökonomisch viel (bewegungs-) gesünder, die Kraft der Muskeln wie die Tiere, temporär in der entsprechenden Bewegungsphase einzusetzen.

Tierische Bewegungs-Aspekte fließen mit ein und bringen nachhaltig gesunde Bewegungs-Verbesserung und mehr Bewegungs-Leichtigkeit. Übrigens: In den koerperklug® Bewegungsstunden ist Lachen ausdrücklich erlaubt.

Doch, bei allem Humor, gilt: Im koerperklug® Bewegungstraining werden wesentliche Körperebenen zugleich angesprochen: Das zentrale Nervensystem als Schaltzentrale für Bewegung mit seinen afferenten und efferenten Muskelnervenbahnen. Das führt zu einem gesunde, wechselnde Phasen von Anspannung und Entspannung der Muskeln, mit insgesamt spannungsreduzierender Wirkung auf die Muskelsysteme unseres Körpers. Denn Muskeln arbeiten nie allein und Wirbelglieder auch niemals. Was unserem Körper ausgesprochen gut tut sind Ganzkörper-Bewegungen, die es wieder zu aktivieren gilt! Sie bringen ökonomisch gesunde Bewegungsabläufe. Sie fordern, dehnen, bewegen unsere Gelenke, Bandscheiben, Muskeln und die überaus wichtigen Faszien und Faszien-Zugbahnen in idealer Weise.  

Kurzum, es werden bis in die Tiefe wirkende, gesunde Bewegungsabläufe aktiviert und erneuert. Dabei wirken die klugen Bewegungs-Inputs unmittelbar. Sie spüren die Wirkung sofort.

Korherr über Korherr

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sie erzählt über ihren Mann, den Schriftsteller Helmut Korherr, und wie sie weiterhin dafür sorgt, dass seine Werke zur Aufführung kommen.

Ursula Gerstbach - Musikerin

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ich bin 1979 in Wien geboren und habe bereits als Kind immer gern gesungen und musiziert - an der Musikschule, in meiner Familie, in der Schule und mit Freunden und Freundinnen. Nach der Matura habe ich am Gustav Mahler Konservatorium Jazzgesang studiert, zusätzlich privaten Gesangsunterricht, Portugiesisch- und Englischunterricht, Unterricht in Small-Percussion, Sprechtechnik sowie Tanzunterricht genommen und 2002 mit ausgezeichnetem Erfolg diplomiert.

Über diesen Podcast

Wir veröffentlichen zunächst Podcasts aus Hietzing und Liesing. Falls Sie in Wien Umgebung Ihr Unternehmen haben und gerne über das erzählen wollen, was Ihr Unternehmen ausmacht und wer Sie selbst sind, dann melden Sie sich einfach bei uns: https://bezirkspodcast.at

von und mit Norbert Netsch

Abonnieren

Follow us